Psychologin



Mag. Barbara Scheiber




Wirtschaftspsychologie


Klinische Psychologie


Gesundheitspsychologie

















Neuer Text

Über

mich


Seit dem 05.11.2014 bin ich in die Liste des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz eingetragen. Die psychologische Arbeit behandelt Bereiche des menschlichen Verhaltens und Erlebens und klärt offene Forschungsfragen. 
Die psychologische Diagnostik und Behandlung befassen sich mit der Analyse von Persönlichkeitsausprägungen und  Verhaltensmustern. Die Anwendungsbereiche sind hierbei vielfältig und reichen vom klinischen Setting, in welchem sich Belastungszustände und Erkrankungen manifestieren, bis hin zur Potentialanalyse für die berufliche Orientierung und die persönliche Weiterentwicklung.


Psychologie


Behandlung und Wissenschaft


Eine wissenschaftliche Reflexion und Evaluation der psychologischen Arbeit sind für mich wesentliche Eckpfeiler einer gelungenen Unterstützung und Hilfe. Das fünfjährige Studium der Psychologie an der Universität Salzburg haben hierfür einen Grundstein gelegt. Als Klinische Psychologin befasse ich mich mit dem diagnostischen Prozess, als auch mit Fragen nach den passenden Therapieformen und Interventionen für die verschiedenartigen, psychischen Krankheitsbilder. Als Wirtschaftspsychologin ist es mir wichtig, in der Personal- und Organisationsentwicklung das psychologische Werkzeug für die langfristige Erreichung von individuellen Zielen zur Verfügung zu stellen.

Ich bin an Ihrer Seite


Erfahrung ist unbezahlbar. Meine Erfahrungen mit unterschiedlichen Teams sowohl im klinischen als auch im wirtschaftspsychologischen Setting haben immer wieder deutliche gemacht, wie wichtig es ist sich fortlaufend auszutauschen und die gemeinsamen Ziele zu kennen. 
Ich wählen stets den besten Weg um professionelle Hilfe anzubieten. 
Heute und für Ihre Zukunft.

Meine Philosophie


Ich verstehe meine Arbeit als wichtigen Dienst am Menschen. Ich erlebe tagtäglich, dass Leidenszustände, die für die Betroffenen hoffnungslos erscheinen, verbessert werden können. Es gibt keinen Grund die Hoffnung zu verlieren. 
Wenn Sie mehr über aktuelle Themen der Psychologie, Psychotherapie oder des Achtsamkeitstrainings erfahren möchten, abonnieren Sie einfach unseren Newsletter.